Hamsterkisteprüfung "Vom Klapperstorch"
Wie heißt der Storch mit seinem richtigen Namen?
- Weißstorch
- Langbein
- Wiesenstorch
- Klapperstorch
Wie groß werden Weißstörche?
- etwa 80 cm
- etwa 14 bis 19 cm
- etwa 200 cm
- etwa 30 cm
Wie alt können Weißstörche werden?
- etwa 20 Jahre
- etwa 80 Jahre
- etwa 2 Jahre
- etwa 40 Jahre
Welche Flügelspannweite erreichen Weißstörche?
- 200 bis 220 cm
- 80 cm
- 120 cm
- 600 cm
Wozu dient das Klappern mit dem Schnabel?
- zur Begrüßung und zur Verteidigung
- um die Geburt eines Kindes zu verkünden
- zur Abwehr von Ungeziefer
- zum Aufwärmen
Wie viele Storchenarten gibt es auf der Erde?
- 19
- 190
- 90
- 9
Welche Art außer dem Weißstorch zieht ihre Jungen in Europa auf?
- Schwarzstorch
- Abdimstorch
- Marabu
- Sattelstorch
In welchem Gelände finden Störche besonders viel Nahrung?
- feuchte Gebiete und Sümpfe
- Wald
- Getreidefelder
- Heideflächen
Warum bauen Störche ihre Nester vor allem in großer Höhe?
- So haben sie freie Sicht beim Anflug und beim Abflug
- Sie lieben Wind
- So sind sie vor Jägern geschützt
- Sie halten sich für besonders wichtige Vögel
Wie viele Eier legt ein Storchenweibchen ins Nest?
- 3 - 5
- 20 - 30
- 7 - 9
- 1 - 2
Wie lange werden die jungen Störche von ihren Eltern versorgt?
- etwa 2 Monate
- etwa 6 Monate
- etwa 2 Wochen
- etwa 6 Wochen
Warum werfen Storcheneltern manchmal ein Storchenkind aus dem Nest?
- weil die Nahrung nicht für alle reicht
- weil sie ihre Kinder so erziehen wollen
- weil sie manche Kinder nicht leiden können
- weil im Nest nicht genug Platz ist
Wo überwintern die meisten Störche?
- in Afrika
- in Asien
- in Südamerika
- in Südeuropa
Über welches Land fliegen die "Westzieher"?
- Spanien
- Italien
- Griechenland
- Ägypten
Über welches Land fliegen die "Ostzieher"?
- Ägypten
- Spanien
- Italien
- Marokko