Hamsterkisteprüfung "Bäume - 1"
Die Wurzeln der Bäume ...
- versorgen den Baum mit Wasser.
- bohren Löcher in die Felsen.
- entnehmen Kohlendioxid aus der Luft.
- produzieren Sauerstoff.
Wie viel Wasser verdunstet täglich in einem Buchenwald?
- 40 000 Liter
- 4000 Liter
- 400 Liter
- 400 000 Liter
Die Wurzeln eines Baumes versorgen den Bum mit Wasser und
- sie geben dem Baum Halt,
- sie schützen den Baum gegen Mäuse.
- sie leiten Bäche um.
- sie bilden lustige Formen aus.
Wofür sorgen die Wurzeln eines Baumes außer für den Baum selbst?
- Sie halten das Erdreich fest.
- Sie versorgen die Vögel mit Wasser.
- Sie verbessern den Waldboden.
- Sie ziehen den Borkenkäfer an.
Welcher dieser Bäume ist kein Laubbaum?
- Lärche
- Buche
- Linde
- Eiche
Was geschieht, wenn Bäume durch ihre Blätter Wasser verdunsten?
- Wasser und Nährstoffe steigen durch den Sog nach oben
- der Baum trocknet aus
- es wird feucht im Wald
- es beginnt zu regnen
Was bewirken die Blätter der Bäume zum Beispiel?
- sie lenken das Regenwasser zu den Wurzeln
- sie stauen das Regenwasser
- sie sorgen für ein schickes Aussehen
- sie verhindern, dass der Baum austrocknet
Welcher dieser Bäume ist kein Nadelbaum?
- Ahorn
- Waldkiefer
- Serbische Fichte
- Douglasie
Welchen Vorteil haben Nadeln gegenüber den Blättern?
- sie können besser Hitze und Frost ertragen
- sie sind spitz und verteidigen den Baum besser
- sie lassen viel Wasser verdunsten
- sie sind leichter als Blätter
Welche Nadelbäume verlieren im Herbst ihre Nadeln?
- Lärchen
- Fichten
- Tannen
- Kiefern
Wie nennt man die "Haut" eines Baumes?
- Rinde oder Borke
- Pelz
- Fell
- Haar
Woraus besteht eine Borke?
- aus abgestorbenen Zellen der Rinde
- aus Harz
- aus Chlorophyl
- aus rissiger Rinde