Hamsterkisteprüfung "Unsere Müllberge"
Welche dieser Gegenstände sollte man in die Papiertonne werfen?
- Arbeitsblätter, die man nicht mehr aufbewahren will
- Essensreste
- leere Kunststoffgläser
- eine leere Glasflasche
Welcher dieser Gegenstände gehört zum Bioabfall?
- Reste eines Apfels
- Schulhefte
- Getränkedose
- Kunststoffverpackung
Was kann aus leeren Flaschen und Gäsern werden?
- Schmuck für Perlenketten
- sie landen auf der Deponie
- sie werden verbrannt
- man kann daraus wieder neues Glas gewinnen
Viele Verpackungen sind gekennzeichnet mit
- drei im Dreieck angelegten Pfeilen
- einem gelben Kaktus
- einer roten Spindel
- einem blauen Kreuz
Verpackungen gehören
- in den "Gelben Sack" oder die "Gelbe Tonne"
- zum Sperrmüll
- zum Biologischen Abfall
- zum Elektroschrott
Welche dieser Produkte müssen als Sondermüll beseitigt werden?
- Batterien
- leere Gläser
- bedrucktes Papier
- Textilien
Was gehört zum Beispiel zum Elektroschrott?
- ein kaputtes Handy
- eine verfaulte Zitrone
- ein Strumpf mit Löchern
- eine leere Schnapsflasche
Warum sollte man Elektroschrott nicht einfach wegwerfen?
- Es sind wertvolle Metalle darin enthalten.
- Man kann doch alles reparieren.
- Man kann Kunstwerke daraus machen.
- Man kann ihn in arme Länder verkaufen.
Was kann aus Kunststoff werden, der einfach auf die Straße geworfen wird?
- Mikroplastik
- rutschiger Matsch
- Nahrung für Ratten
- Nistmaterial für Vögel
Was geschieht mit Laub und Gartenabfällen?
- Es wird Kompost daraus gemacht.
- Er wird bei der Produktion von neuem Papier eingesetzt.
- Er wird im Straßenbau verwendet.
- Er dient als Futtermittel für Tiere.
In welchen Tonnen wird der Restmüll gesammelt?
- Graue Tonne
- Grüne Tonne
- Gelbe Tonne
- Braune Tonne
Wohin wird der Restmüll aus unseren Haushalten gebracht?
- auf die Mülldeponie
- zum Heizkraftwerk
- zur Kompostieranlage
- zur Sammelstelle für Bauschutt
Was gehört zum Beispiel zum Sperrmüll?
- eine kaputte Tür
- ein gelber Sack
- Gartenlaub
- ein alter Fernseher
Beim Verheizen von Müll in Heizkraftwerken ...
- wird Wärme und Strom gewonnen.
- wird Gas gewonnen.
- werden Nahrungsmittel produziert.
- wird die Umwelt entlastet.
Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche zersetzt hat?
- 450 Jahre
- 6 Wochen
- 50 Jahre
- 3 Jahre