Hamsterkisteprüfung "Der Müll und das Meer"
Wie lange braucht ein Plastikflasche, bis sie verrottet?
- 450 Jahre
- 4 Wochen
- 4Jahre
- 40 Jahre
Wie nennt man die winzigen Teile, die beim Zerfall von Kunststoff übrig bleiben?
- Mikroplastik
- Mikrogramm
- Mikroskop
- Mikrofon
Von welchen Teilen des Autos gelangen ständig winzige Teilchen in die Umwelt?
- Reifen
- Karosserie
- Fenster
- Innenausstattung
Auf welchem Weg gelangt Müll aus Kunststoff vor allem ins Meer?
- durch Bäche und Flüsse
- Passagiere von Kreuzfahrtschiffen werfen Müll über Bord
- Der Müll wird vom Wind bis aufs Meer gewirbelt
- Müllschiffe entladen ihre Ladung im Meer
Womit verwechseln Fische und andere Meeresbewohner die Teile aus Kunststoff?
- mit Nahrung
- mit Spielzeug
- mit gefährlichen Stoffen
- mit schwimmenden Inseln
Warum müssen dier Tiere im Meer manchmal trotz eines ausreichenden Nahrungsangebots verhungern?
- Kunststoff bildet einen Klumpen in ihren Mägen.
- Kunststoff macht sie appetitlos.
- Kunststoff verheddert sich in ihren Zähnen.
- Kunststoff lenkt sie von der Nahrungssuche ab.
Wie kann Mikroplastik in den Körper von Menschen gelangen?
- Wir essen Fische, in deren Fleisch Mikroplastik eingelagert ist.
- Wir trinken mit Mikroplastik durchsetztes Wasser.
- Mikroplastik gelangt durch die Luft in unsere Nahrung.
- Kunststoffverpackungen geben winzige Teile an die Nahrung ab.
Warum sind Reste von Fischernetzen für Fische, Delfine und Schildkröten gefährlich?
- Sie können sich darin verfangen.
- Die Netze versperren ihnen den Weg.
- Sie halten sie für Nahrung.
- Die Netze hindern sie am Auftauchen.
Wie lange braucht ein Fischernetz, bis es verrottet?
- 600 Jahre
- 60 Jahre
- 6 Jahre
- 6 Monate
Welcher Stoff, der im Meer gewonnen wird, kann Mikroplastik enthalten?
- Salz
- Mangan
- Bernstein
- Muschelkalk