Hamsterkisteprüfung "Könige, die gibt`s nicht mehr"
 
 
 
 
- 
	Einen Kaiser und vier Könige gab es in Deutschland noch bis zum Jahr ... -   1918
-   1789
-   1866
-   1933
 
- 
	In welchem Jahr wurde das Deutsche Reich gegründet? -   1871
-   1890
-   1914
-   1866
 
- 
	Wer stand an der Spitze des Deutschen Reiches? -   ein Kaiser
-   ein König
-   ein Großfürst
-   ein Herzog
 
- 
	Wie hieß der letzte deutsche Kaiser? -   Wilhelm II.
-   Wilhelm I.
-   Otto I.
-   Friedrich III.
 
- 
	Die Fürsten und Könige behaupteten, ihre Macht sei ihnen verliehen … -   von Gottes Gnaden
-   vom Willen des Volkes
-   vom Militär
-   von gewählten Abgeordneten
 
- 
	Wer folgte nach, wenn ein König oder ein Fürst starb? -   meistens der älteste Sohn
-   die jüngste Tochter
-   ein neu gewählter König oder Fürst
-   die Frau des Königs oder des Fürsten
 
- 
	Was geschah mit dem letzten deutschen Kaiser? -   Er dankte ab und floh nach Holland.
-   Er wurde ermordet.
-   Er musste alle Besitztümer abgeben.
-   Er wurde eingesperrt.
 
- 
	Wer durfte bis 1918 nicht an Wahlen teilnehmen? -   Frauen
-   Arbeiter
-   Bauern
-   Adlige
 
- 
	Wie nennt man die Schicht, die im Kaiserreich großen Einfluss hatte? -   Adel
-   Edelleute
-   Proletariat
-   Mittelschicht
 
- 
	Wer ließ das Schloss Neuschwanstein bauen? -   der bayerische König Ludwig
-   der preußísche König Wilhelm
-   der sächsische König Albert
-   der bayerische König Maximilian
 
- 
	Ab welchem Alter darf man heute wählen?  -   18
-   21
-   17
-   25
 
- 
	Wie gelangt heute ein Politiker in ein Amt? -   Er wird gewählt.
-   Er wird bestimmt.
-   Das wird gelost.
-   Er erbt das Amt.