Hamsterkisteprüfung "Der Rhein in 
	Nordrhein-Westfalen"
 
 
 
 
	Auf alten Inschriften wird der Rhein manchmal "Rhenus Pater" genannt. Das 
	heißt ...
-   "Vater Rhein"
 -   "Onkel Rhein"
 -   "Mutter Rhein"
 -   "Tante Rhein"
 
 
	Der Rhein war für die Menschen schon immer ...
-   eine Nahrungsquelle und ein Transportweg
 -   eine Vergnügungszone
 -   eine Grenze zu anderen Ländern
 -   ein guter Freund
 
 
	In welchem europäischen Land entspringt der Rhein?
-   Schweiz
 -   Frankreich
 -   Österreich
 -   Italien
 
 
	In welchem Land mündet er in die Nordsee?
-   Niederlande
 -   Deutschland
 -   Belgien
 -   Dänemark
 
 
	Wie viele Kilometer fließt der Rhein durch Nordrhein-Westfalen?
-   226 km
 -   123 km
 -   267 km
 -   199 km
 
 
	Welche dieser großen Städte liegt nicht am Rhein?
-   Essen
 -   Düsseldorf
 -   Köln
 -   Duisburg
 
 
	Große Industrieunternehmen haben sich am Rhein angesiedelt, weil...
-   sie gut mit Rohstoffen versorgt werden können.
 -   die Landschaft so schön ist.
 -   das Wetter immer so gut ist.
 -   sie hier nicht viele Menschen stören.
 
 
	Bis zu welcher Stadt in der Schweiz kann man mit dem Schiff flussaufwärts 
	fahren?
-   Basel
 -   Zürich
 -   Bern
 -   Genf
 
 
	Schiffe fahren flussabwärts bis nach ...
-   Rotterdam
 -   Würzburg
 -   München
 -   Brüssel
 
 
	Die Wasserqualität des Rheins ist in den letzten Jahren ...
-   deutlich besser geworden
 -   gleich geblieben
 -   wesentlich schlechter geworden
 -   ein wenig schlechter geworden
 
 
	Warum hat man die Ufer des Rheins befestigt und Felsen im Fluss gesprengt?
-   So wurde die Fahrrinne verbreitert.
 -   So konnte man besser zum anderen Ufer gucken.
 -   Man wollte die Strömung verringern.
 -   Um besser angeln zu können.
 
 
	Wodurch kommt es immer wieder zu Überschwemmungen?
-   durch starke Regenfälle und Schneeschmelze
 -   durch starken Schiffsverkehr auf dem Rhein
 -   durch den Tourismus
 -   durch zu viele Abwässer