Onlineprüfung "Der Schwarze Garten"
An wen sollte das Denkmal im "Schwarzen Garten" in Nordhorn ursprünglich
erinnern?
- an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs
- an die gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs
- an den Krieg gegen Frankreich 1870-71
- an den Kaiser Wilhelm II.
Von wann bis wann dauerte der 1. Weltkrieg?
- 1914-1918
- 1939-1945
- 1905-1910
- 1870-1871
Wann wurde in Nordhorn ein Denkmal für die in diesem Krieg gefallenen
Soldaten errichtet?
- 1929
- 1920
- 1923
- 1933
Wie nannte man den Platz, nachdem die Nazis an die Macht gekommen waren?
- Langemarckplatz
- Sedansplatz
- Adolf-Hitler-Platz
- Brauner Garten
Wozu wurde dieses Denkmal von den Anhängern Hitlers missbraucht?
- zur Verherrlichung des Krieges
- zur Erinnerung an ihre Wahlerfolge
- zur Verherrlichung Adolf Hitlers
- zur Verherrlichung der Partei NSDAP
Wann begann der 2. Weltkrieg?
- 1939
- 1938
- 1945
- 1933
Wie endete dieser 2. Weltkrieg?
- Deutschland war zerstört und wurde von fremden Soldaten
besetzt.
- Er endete mit einem Friedensvertrag.
- Deutschland wurde in 16 Staaten aufgeteilt.
- Deutschland gewann den Krieg.
Wer hat die Pläne zur Umgestaltung des alten Denkmals entworfen?
- die Künstlerin Jenny Holzer
- der Stadtrat von Nordhorn
- der Nordhorner Bürgermeister
- die Künstlerin Jenny McCarthy
Worauf wollte die Künstlerin vor allem hinweisen?
- auf das Grauen des Krieges und das sinnlose Sterben
- auf die Tapferkeit der Soldaten
- auf den Durchhaltewillen der Nordhorner Bevölkerung
- auf die gewonnen Schlachten der deutschen Soldaten
Was ist das Besondere an den Pflanzen, die die Künstlerin verwendet hat?
- sie haben dunkles Laub und Blüten
- sie haben alle rote Blüten
- sie leuchten im Dunklen
- Es gibt hier keine Pflanzen, sondern nur einen Steingarten.