Onlineprüfung "Der Bentheimer Wald"
Wo liegt der Bentheimer Wald?
- im Nordwesten Deutschlands
- im Nordosten Deutschlands
- im Südwesten Deutschlands
- im Südosten Deutschlands
Wie groß ist er?
- 1600 ha
- 2800 ha
- 450 ha
- 3600 ha
Welche Baumarten kamen im Bentheimer Wald ursprünglich am häufigsten vor?
- Eichen und Buchen
- Ahornbäume
- Fichten und Tannen
- Kiefern
Wem gehören heute noch große Teile dieses Waldes?
- den Fürsten zu Bentheim und Steinfurt
- der Stadt Bad Bentheim
- den Bauernhöfen am Waldesrand
- den Fürsten von Schaumburg-Lippe
Durch den Wald führen die Eisenbahnlinien der Deutschen Bahn und ...?
- der Bentheimer Eisenbahn
- der Nordhorner Schnellbahn
- der Grafschafter Eisenbahn
- der Bentheimer Waldbahn
Welche Klinik liegt inmitten des Waldes?
- Fachklinik Bad Bentheim
- Euregio-Klinik
- Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim
- Marienhospital
Wie nennt man den Teil des Waldes, der als Weideplatz für Tiere dient?
- Hutewald
- Weidewald
- Tierwald
- Hüttenwald
Welcher wichtige Rohstoff wird in einem Wald gewonnen?
- Holz
- Steine
- Blätter
- Moos
Warum überlässt man einen Teil des Waldes sich selbst?
- von und in den abgestorbenen Bäumen können viele Tierarten
leben
- man hat nicht genug Personal, um den Wald zu bewirtschaften
- man hat Angst vor wilden Tieren und traut sich nicht hinein
- auf einigen Teilen des Waldes lastet ein Fluch
Was bleibt übrig, wenn sich das Holz eines Baumes zersetzt?
- Humus
- Moos
- Torf
- Wasser