Onlineprüfung "Das Samerrott"
Zu welcher Samtgemeinde gehört die Gemeinde Samern?
- Schüttorf
- Uelsen
- Emlichheim
- Emsbüren
Wie viele Einwohner hat Samern ungefähr?
- etwas mehr als 700
- ca. 500
- etwas mehr als 200
- über 1000
Wie heißt der Fluss, an dem die alten Bauernhöfe in Samern entstanden?
- Vechte
- Dinkel
- Ems
- Lee
Wie viele alte Bauernhöfe gibt es in Samern?
- 21
- 51
- 45
- 10
Wie heißt einer der bekanntesten Bauernhöfe in Samern?
- Schulze Holmer
- Schulte Bernd
- Schulze Kamp
- Schulte Holmer
Was ist das Samerrott?
- ein Wald
- ein Moorgebiet
- eine Heidefläche
- eine Flußniederung
Wie groß ist das Samerrott?
- 266 ha
- 366 ha
- 75 ha
- 200 ha
Wem gehört das Samerrott?
- den Bauern aus Samern gemeinsam
- dem Fürsten in Bentheim
- einem reichen Fabrikanten aus Schüttorf
- der reformierten Kirche
Wie nennt man die Bauern, denen das Samerrott gehört?
- Malbauern
- Holzbauern
- Waldbauern
- Pfahlbauern
Wie heißt ein bekannter Baum im Samerrott?
- Rabenbaum
- Krähenbaum
- Spechtbaum
- Adlerbaum
Welchen Umfang soll dieser Baum gehabt haben?
- 11 m
- 15 m
- 8 m
- 5 m
Woher hat er seinen Namen?
- nach den Raben des germanischen Gottes Wodan
- nach dem germanischen Gott Donar
- nach dem römischen Gott Merkur
- nach der germanischen Göttin Freya