Onlineprüfung "Der große Stein von Georgsdorf"
Wie schwer ist der "Große Stein von Georgsdorf"?
- 45 t
- 65 t
- 20 t
- 35 t
Wann wurde er entdeckt?
- 1982
- 1992
- 2002
- 1912
Dieser schwere Stein stammt aus ...
- Schweden
- Spanien
- Polen
- Niederlande
Auf welche Weise kam er zu uns?
- Der Druck gewaltiger Eismassen schob ihn nach Süden
- Steinzeitmenschen schleppten ihn hierhin
- Das ist bis heute nicht geklärt.
- Er wurde durch einen Vulkanausbruch hierher geschleudert.
Wie lange ist das mindestens her?
- 180 000 Jahre
- 10 000 Jahre
- 2 Millionen Jahre
- 95 000 Jahre
Welche Merkmale an dem Stein erinnern noch an das Eis?
- Schleifspuren
- Er hat eine niedrige Temperatur.
- tiefe Löcher
- eine weiße Farbe
Wo wurde ein weiterer Stein gefunden?
- In Egge bei Itterbeck
- In Samern bei Schüttorf
- In Hesepe bei Nordhorn
- In Sieringhoek bei Bad Bentheim
Wie nennt man solche Steine?
- Findlinge
- Fundlinge
- Schwedensteine
- Eissteine
Wie viele Eiszeiten gab es bisher?
- vier
- fünf
- wahrscheinlich nur zwei
- mindestens zehn
Wann endete die letzte Eiszeit?
- vor 10 000 Jahren
- vor 5000 Jahren
- ungefähr um Christi Geburt
- vor 50 000 Jahren