Onlineprüfung "Der jüdische Friedhof in Neuenhaus"
Wann wurde der jüdische Friedhof in Neuenhaus angelegt?
- vor ungefähr 300 Jahren
- am Ende des 15. Jahrhunderts
- um 1850
- wahrscheinlich 1750
Wie viele Grabsteine sind noch erhalten?
- 57
- 37
- 112
- 67
Ein Friedhof ist für Juden ...
- ein "Haus der Ewigkeit"
- eine Begegnungs-und Versammlungstätte
- ein "Haus des Erwachens"
- nicht von Bedeutung
Was müssen Männer auf einem jüdischen Friedhof tragen?
- Eeie Kopfbedeckung
- eine Perücke
- einen Anzug
- einen Schal
Wann änderte sich das Verhältnis zwischen den jüdischen und nichtjüdischen
Bürgern total?
- In der Zeit des Nationalsozialismus
- im Ersten Weltkrieg
- im Kaiserreich unter Wilhelm II.
- nach der französischen Revolution
Was geschah am 9. November 1938 in Neuenhaus?
- Die Neuenhauser Synagoge wurde zerstört
- Alle Neuenhauser Juden mussten die Stadt verlassen
- Der jüdische Friedhof wurde geschlossen
- Auf dem Friedhof fand die letzte Beerdigung statt
Was geschah am 29. Juli 1942 mit den jüdischen Bürgern aus der
Niedergrafschaft?
- Sie wurden in ein Konzentrationslager deportiert.
- Sie kamen in ein Gefängnis nach Nordhorn.
- Sie wurden in die Niederlande ausgewiesen.
- Sie kamen in ein Lager nach Georgsdorf.
Wann fand auf diesem Friedhof die letzte Beisetzung statt?
- im Juli 1942
- im August 1941
- im November 1938
- im Januar 1933
Welcher Dichter liegt auf diesem Friedhof begraben?
- Carl van der Linde
- Berthold Auerbach
- Heinrich Heine
- Stefan Zweig
Was ist nach ihm benannt worden?
- Ddie Veldhauser Grundschule
- die Neuenhauser Gymnasium
- das Neuenhauser Fußballstadion
- due Veldhauser Hauptstraße