Onlineprüfung "Der Egger Riese"
Der "Egger Riese" besteht aus ...
- Stein
- Holz
- Lehm
- Eis
Wo finden wir ihn?
- auf einer Heidefläche zwischen Itterbeck und Egge
- in einem Waldstück bei Uelsen
- auf dem Spöllberg bei Gölenkamp
- am Vechteufer in Laar
Wie schwer ist er?
- 35 t
- 25 t
- 48 t
- 12 t
Woher stammt der "Egger Riese"?
- aus Skandinavien
- aus Polen
- aus den Niederlanden
- aus Großbritannien
Wie kam der Stein in die Grafschaft Bentheim?
- Er wanderte mit dem Eis in der Eiszeit nach Süden.
- Er wurde durch eine Sturmflut hierher gespült.
- Steinzeitmenschen zogen in hier her.
- Er wurde durch einen Vulkanausbruch nach Egge geschleudert.
Wann kam dieser Stein in unsere Gegend?
- vor mehr als 180 000 Jahren
- vor ca. 10 000 Jahren
- vor ungefähr 450 000 Jahren
- vor mehr als 220 000 Jahren
Woran kann man erkennen, dass er vom Eis zu uns geschoben wurde?
- Er hat Schleifspuren.
- Er ist noch sehr kalt.
- Er ist blau.
- Er hat durch das Eis tiefe Löcher bekommen.
Wie nennt man einen solchen Stein?
- Findling
- Fundling
- Wanderstein
- Eiszeitling