Onlineprüfung "Der Goldene Becher von Gölenkamp"
Wer fand den "Goldenen Becher von Gölenkamp"?
- ein Bauer mit Namen Pamann
- ein Müller mit Namen Peters
- eine Gruppe Schulkinder
- der Pastor Wessel Friedrich Visch
Wann wurde er gefunden?
- 1840
- 1870
- 1790
- 1910
Wie schwer ist der Becher?
- 277 g
- 388 g
- 150 g
- 227 g
Wie gelangte der Becher in den Boden in der Nähe des Spöllbergs?
- Er wurde als Beigabe in ein Grab gegeben.
- Er wurde dort vor Dieben versteckt.
- Das weiß man bis heute nicht.
- Er wurde durch einen unterirdischen Fluss hierher gespült.
Wo wird der Goldene Becher heute aufbewahrt?
- Burgsteinfurt
- Lingen
- Nordhorn
- Tecklenburg
Wodurch wurde der Spöllberg im Jahr 1999 bekannt?
- durch ein Kunstwerk in Form einer 240 m langen Ankerkette
- durch eine unterirdische Gasexplosion
- durch den Fund eines zweiten Bechers
- durch einen 100 Meter hohen Aussichtsturm
Wie hieß der Künstler, der die Kette auslegte?
- Luciano Fabro
- Makoto Fujiwara
- Hamish Fulton
- Dan Graham
Wie hoch ist der Spöllberg?
- 53 m
- 69 m
- 33 m
- 112 m